Cloud Infrastrukur.
Die passt.

Machen Sie den Schritt von der Idee zur konkreten Umsetzung. Ihr Programmcode, ein Headless-CMS und ein Authoring System machen aus Daten Benutzererlebnisse. Ohne Risiko, ohne Bedenken beim Datenschutz und ohne Ihre Systeme in die Cloud öffnen zu müssen.


Früher konnte die Frage nach einer tragfähigen Softwarelösung mit dem Verweis auf einen namhaften Hersteller beantwortet werden. Heute liefern die großen Namen Infrastruktur, Plattformen, Software und Dienste. Die Verantwortung für die beste Architektur liegt bei Ihnen und es treten die besten Ideen gegeneinander an: Wissen, Zeit, Agilität und die Fähigkeit zur Umsetzung sind entscheidend. Aber Agilität ist kein Schlagwort, denn die besten Ideen haben keinen Wert, wenn sie nicht umgesetzt werden.

Ob zur Integration von Diensten, für das Prototyping oder für neue, digitale Kanäle: esciris liefert praxistaugliche Systemlandschaften, Verfahren und Konzepte. Mit unserem cloud-natives Framework entwickeln Sie schnell Microservices, ohne sich um Skalierung und Sicherheitsaspekte kümmern zu müssen. Ganz ohne Ihre Bestandsumgebung in die public Cloud zu öffnen und mit Integration bis zum Mainframe.

Ihre Pipelines, Ihr Code.
Ihre Pipelines, Ihr Code.
Verbinden Sie Ihre Entwicklungsumgebung über Ihre Pipelines mit unserer Cloud-Umgebung und starten Sie sofort mit sichtbaren Ergebnissen. Nutzen Sie Ihren bestehenden Code oder starten Sie besonders schnell mit fertigen Workspaces und APIs, die sichere und skalierbare Dienste garantieren. Die Visualisierung der Daten erledigen Sie über Schnittstellen oder bequem über den Publishing Server. Im Layout Ihrer bestehenden Website.
Sicherheit an erster Stelle.
Sicherheit an erster Stelle.
Setzen Sie ein Statement beim Datenschutz. Unsere Containerplattformen stellen wir in unterschiedlichen Umgebungen bereit. Verwenden Sie schnell und flexibel mandantenfähige cloud-Dienste oder nutzen Sie eine hybride und private Containerumgebungen. Wenn Sie sich für eine dedizierte Umgebung entscheiden, können wir unsere Microservice Plattform in einem Rechenzentrum mit den weltweit höchsten Management- und Sicherheitsstandards nach ISO9001, ISO27001 und dem BSI-Grundschutz betreiben.
Sicherheit an erster Stelle.
Eine Architektur, die passt.
Was zeichnet ein gutes Programmier-Framework für cloud-native Anwendungen aus? Warum ist der initiale Aufwand meist hoch und wo liegen die Risiken und Probleme bei der Umsetzung der ersten Anwendungsfälle?

Der Betrieb einer Plattform bei einem der bekannten Hyperscaler kann grundsätzlich DSGVO-konform gestaltet werden. Wir möchten aber einen Schritt weiter gehen und bieten eine Containerumgebung an, die ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum der höchsten Schutzklassifizierung nach BSI-Grundschutz betrieben wird. Alle unsere Dienste arbeiten vollständig ohne Nutzung von Systemen Dritter. Dies gilt auch für unser App-Framework, das auch für systeminterne Dienste wie Push-Nachrichten ohne Cloud-Services arbeitet. Sie erproben Ihre digitalen Angebote also vollständig isoliert und unter Ihren eigenen Benutzerrechten. Auf Wunsch existiert zwischen Ihnen und uns eine zertifizierte VPN-Verbindung: Wenn Sie externe Dienste auf unserer Plattform integrieren, geschieht dies jedoch mit getrennten Benutzerrechten.

Vergleicht man eine klassische JavaEE Anwendung mit einem cloud-nativen Architekturansatz ergeben sich einige neue Herausforderungen. Der Container eines Application Servers hat immer einen Security-Context bereitgestellt, auf den sich Entwickler verlassen konnten. In einer Microservice-Architektur muss ein solcher Security-Context zuverlässig über die Architektur und die Entwicklung eingehalten werden. Der zweifelsfrei eindeutige und gesicherte Zugriff auf einen Microservice in einer komplexen Architektur muss bestenfalls über ein Programmier-Framework sichergestellt werden. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: Um jede denkbare Sicherheitslücke, z.B. durch Fehlkonfiguration auszuschließen, ist in unserem Framework auch die Entwicklung nicht ohne Anmeldung und Security-Context möglich.

Das erste Microservice Tutorial ist schnell gemacht. Bis zur kommerziell einsetzbaren Containerumgebung mit einer belastbaren Architektur ist es jedoch noch ein weiter Weg. Durch den Einsatz des esceon Frameworks implementieren Sie nur die Fachlogik. Ein durchgehendes Sicherheitskonzept, einheitliches Schnittstellendesign, unterschiedliche Kommunikationsmuster und eine Verwaltungsoberfläche sparen mehrere Mannjahre Forschungs- und Entwicklungsaufwand in Ihrem Haus.
Demo vereinbaren.

Welche Auswirkung hat eine effiziente Microservice-Strategie für Sie? Welchen Mehrwert bringen cloud-native Dienste und wie integrieren Sie alles in Ihre Umgebung? Wir zeigen es Ihnen. In einer Stunde. An Ihrer eigenen Website.



Wie unsere technische Basis Zeit spart.
Mit unseren 19 Jahren Erfahrung an den Schaltstellen der IT halten wir es für unsere Aufgabe, Organisationen jeder Größe für den selbstverständlichen Umgang mit innovativen, cloud-basierten Systemen vorzubereiten. Wir refererieren nicht über das Mögliche sondern haben eine Meinung, 5 Jahre Erfahrung in der Entwicklung cloud-nativer Standardsoftware und ein fertiges Lösungsangebot zur Qualifizierung Ihrer Organisation.
Unser cloud-natives Framework ist mit seinem Programmiermodell und seinen Standards auf die Erweiterung durch Ihre Anforderungen ausgelegt. Sie können davon lernen, sich Ideen holen, Ihr Personal ausbilden oder die Plattform testen, mieten, kaufen oder in Ihre Software integrieren. Wir sind mit unseren standardisierten Umgebungen in der Lage, Ihnen sofort einen Prototypen für eine Website und App mit allen Systemen zur Codeverwaltung, Test und Deployment auf einer Containerumgebung bereitzustellen. Das alles leisten wir in der Umgebung Ihrer Wahl oder in auf einer Containerplattform in einem deutschen Rechenzentrum, die mit der höchsten Schutzklassifizierung nach BSI-Grundschutz zertifiziert ist.