welcome, cloud-natives

Es gibt nicht viele, die auf der Bugwelle der IT surfen können. esciris gehört seit 19 Jahren dazu. Weil wir das tun, was für unsere Kunden "The Next Big Thing" ist. Weil wir viel Arbeit investieren, um Erfahrung zu sammeln, bevor wir unsere Kunden beraten. Und weil wir lieben, was wir tun und uns einfach keinen schöneren Beruf vorstellen können.

Wir arbeiten mit einem konsequent cloud-nativen Technologie-Stack und integrieren modernste Lösungen der führenden Anbieter mit den Bestandsystemen unserer Kunden.

Als begeisterte Informatiker...

...fällt es uns schwer, die zweitbeste Lösung als ein perfektes Arbeitsergebnis zu verkaufen. Wir haben daher den Anspruch, bereits mit fertigen Lösungen und einer gefestigten Meinung bei unseren Kunden aufzutreten, auch wenn es uns Zeit und jede Menge Nachdenken kostet.

Bei Fragen zur Zukunft...

...ihrer IT, vertrauen Kunden unserer Meinung. Daher entwickeln wir unsere eigene Softwarelösung beständig weiter und haben damit einen beachtlichen Erfahrungschatz bei der professionellen Entwicklung von cloud-nativen Anwendungen gesammelt. Das hebt uns natürlich von unseren Mitbewerbern ab. Viel wichtiger ist für uns aber die Tatsache, dass wir mit unserer Expertise geschätzte Ansprechpartner sind bei allen namhaften Softwareherstellern, allen Hyperscalern und in einem gewachsenen Netzwerk aus herausragenden Spezialisten. Die Möglichkeit, sich ständig mit internationalem Spitzenpersonal austauschen zu dürfen ist für uns unbezahlbar.

Unsere Technik...

...sind momentan vanilla Kubernetes und OpenShift, die wir in unserem eigenen Rechenezentrum und auf allen public Clouds betreiben können. Unsere grundlegende Architektur basiert auf SpringBoot Microservices, KeyCloak Servern, noSQL Datenbanken und einer umfassend standardisierten Java und REST API, die keine Wünsche bei der Umsetzung höchster Sicherheitsanforderungen offen lässt. Unsere Frontends entwickeln wir mit Angular und TypeScript, unsere Apps sind nativ für iOS und Android. Auch dafür nutzen wir ein von uns entwickeltes Framework, um schnell die ersten Prototypen für die Wünsche unserer Kunden lieferen zu können. Wir kommunizieren mit allen Backends bis hin zum Mainframe und nutzen alte und neue Technologien zur Übertragung: vom CICS Transaction Gateway über Message-oriented-Middleware bis zum Kafka-Stream.

Unsere Standardsoftware...

...umfasst mit SpringBoot, Angular, mongoDB, Redis, Tekton- und Bitbucket-Pipelines, Cucumber, SonarCloud, OWASP und weiteren auch eine moderne, agile Kommunikationsumgebung mit den Tools von Atlassian, über die wir mit unseren Teams in ganz Europa kommunizieren.

Unser Backoffice...

...arbeitet übrigens genau so: Mit einem agilen Vorgehensmodell, vollständig digital, fast komplett automatisiert und mit den besten cloud-basierten Tools, die wir am Markt finden konnten. Dabei hat unser Office ausreichend technisches und konzeptionelles Verständnis, um sich entweder selbst weiter zu optimieren, neue Tools zu evaluieren oder unseren IT-Dienstleistern beeindruckend kompetente Ansprechpartner zu sein.

Wir bewerten...

...die Rollen bei uns nach Erfahrung und der Verantwortung, die einzelne Kollegen mit ihren Entscheidungen tragen. Dabei zählen wir die Jahre Deiner Erfahrung anhand der relevanten Projekte und der Tiefe Deiner Aufgabenstellung. Ein Senior hat bei uns mindestens fünf Jahre Verantwortung getragen in seinem Fachgebiet. Fullstack Entwickler können eigenständig und fehlerfrei ein kommerziell einsetzbares Angular Frontend oder eine native iOS/Angular App mit einem zugehörigen SpringBoot Service konzipieren, Entwickeln, testen und in einer Containerumgebung deployen. Architekten waren und sind top Fullstack Entwickler. Sie kennen alle Hyperscaler und alle relevanten PaaS, SaaS und IaaS Angebote am Markt Da die IT nicht in den letzten 3 Jahren entstanden ist, bringen sie auch Erfahrung in der JEE Welt, der Datenintegration und der Problemstellung großer Unternehmen mit. Sie können den Bedarf eines Kunden in eine funktionierende hybrid-Cloud Architektur übersetzen und finden die besten Lizenzmodelle für ihr Konzept.

Wir bewerten...

...die Rollen bei uns nach Erfahrung und der Verantwortung, die einzelne Kollegen mit ihren Entscheidungen tragen. Dabei zählen wir die Jahre Deiner Erfahrung anhand der relevanten Projekte und der Tiefe Deiner Aufgabenstellung. Ein Senior hat bei uns mindestens fünf Jahre Verantwortung getragen in seinem Fachgebiet. Fullstack Entwickler können eigenständig und fehlerfrei ein kommerziell einsetzbares Frontend oder eine App mit einem zugehörigen Microservice Service konzipieren, entwickeln, testen und in einer Containerumgebung betreiben. Architekten waren und sind erstklassige Fullstack Entwickler. Sie kennen alle Hyperscaler und alle relevanten PaaS, SaaS und IaaS Angebote am Markt. Da die IT nicht in den letzten 3 Jahren entstanden ist, bringen sie auch Erfahrung in der JEE Welt, der Datenintegration und der Problemstellung großer Unternehmen mit. Damit können sie den Bedarf eines Kunden in eine funktionierende hybrid-Cloud Architektur übersetzen und finden die besten Lizenz- und Betriebsmodelle für ihr Konzept.

Fragen, die wir gleich beantworten

Wir brauchen für unsere Arbeit kein Büro, die gesamte Firma läuft digital und kann von überall aus gesteuert werden. Nach Jahren im Lockdown haben wir aber alle erkannt, dass die sozialen Kontakte doch sehr gefehlt haben. Hauptsächlich arbeiten wir im HomeOffice, dort steht für gewöhnlich auch der Arbeitsplatz. Im Office treffen wir uns an 7-10 Tagen im Monat und stimmen uns über einen Teamkalender ab, damit man die Lieblings-Kollegen auch sicher antrifft. An Office-Tagen arbeitest Du an Deinem Notebook mit einem Shared-Desk System und nutzt gerne unsere Infrastruktur, um mit Kollegen den Tag auf der Dachterasse ausklingen zu lassen.

Das war schon immer selbstverständlich, alles andere haben wir schon nicht akzeptiert, als das Thema noch nicht prominent diskutiert wurde. Um konkreter zu werden: Wir arbeiten mit Kollegen jeden Alters, Geschlechts, Hautfarbe kollidierender persönlichen Meinung, individueller Lebensführung oder ausgeprägten Charaktermerkmalen. Wir haben mit unserem Beruf etwas, das uns alle gleichermaßen begeistert und ein Team formt. Dazu schreiben wir kein Handbuch für gebührliches Verhalten. Bei uns arbeiten Menschen und die sind unterschiedlich. Wichtig ist - noch vor dem Wachstum der Firma - ein freundschaftliches, kollegiales, vertrauensvolles und respektvolles Miteinander. Als Arbeitgeber sorgen wir dafür, soweit möglich allen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ganz so wie es der Anstand im Umgang mit Menschen gebietet.

Wir hoffen fest, dass der Beruf und die Arbeit bei uns zum positiven Teil des Lebens all unserer Kollegen gehört und sie daher nicht zwischen bedrückender, sklavischer Arbeit und den Rest der Zeit als erstrebenswertes Leben unterscheiden müssen. Betrachten wir aber auch unsere Arbeit: Sie ist abhängig von guten Ideen, dem Verständnis komplexer Zusammenhänge, ständig neuen Anforderungen und großer Verantwortung, die wir für Kunden tragen. All das kann nur leisten, wer ein gesundes und ausgewogenes Leben führt. Wir haben grundsätzlich flexible Arbeitszeitmodelle und verlassen uns natürlich auf eine vertrauensvollen Arbeitsweise der Kollegen im Homeoffice. Wir kennen die Zeiten, in denen die 80-Stunden-Woche bei IT-Beratern schick und angesagt war. Und wir sind ganz zufrieden, dass wir unsere Planung auf eine vernünftige 40-Stunden-Woche beschränken können. Sofern wir es als Arbeitgeber leisten können, stellen wir uns auf die persönlichen Wünsche der Kollegen ein, auch was die privaten Verpflichtungen betrifft.

blog

Post für unsere Besucher

Was Sie für die as-a-service Ökonomie brauchen

Ohne Wissen, Mut und Freiräumen bei den Mitarbeitern scheitert die digitale Innovation und damit wird das dringend nötige Optimierungspotenzial der IT nicht genutzt. Was es jetzt braucht und warum die Zeit drängt.

lesen

Digital or die. Dematerialisieren statt Automatisieren

Im digitalen Wettbewerb gewinnt, wer Prozesse nicht nur automatisieren sondern dematerialisieren kann. Zur Lösung bedarf es qualifzierter Entscheider und den Einsatz cloudbasierter Software.

lesen

Neu aufgestellt als Anbieter für Cloud-Innovationen.

Beratung, Coaching, cloud-native Framework: CEO Fabian Steiger stellt esciris als vollwertigen Lösungsanbieter für Digitalisierungsprojekte mit Spitzentechnologie in der Cloud auf.

lesen